Neurodivergentes Unternehmertum in der Praxis – Ein Gespräch mit Dr. Simone Burel

Ein ehrliches Gespräch über Selbstständigkeit, Selbstfürsorge, Führung und wie man mit Klarheit und Struktur ein anderes Business lebt.

Das erwartet dich

Neurodivergentes Unternehmertum – was das wirklich heißt

Was, wenn das klassische Gründungsmodell einfach nicht zu dir passt?
Was, wenn Business-Workshops dich eher stressen als stärken?

In meinem Talk mit Dr. Simone Burel geht es genau darum. Wie neurodivergente Unternehmer:innen ihren ganz eigenen Weg gehen können – jenseits von Pitchdeck und Perfomance-Druck.

Simone ist Unternehmerin, Sprachwissenschaftlerin, Autorin – und jemand, der Führung völlig anders denkt.

Kein Micromanagement. Keine Kaffeeküchen-Show.

Stattdessen: Struktur, Klarheit, Selbstführung.

Und vor allem: Raum für die eigene Arbeitsweise.

 

zum Linkedin Profil von Simone: https://www.linkedin.com/in/dr-simone-burel/

Was Simone über Unternehmertum anders macht

Im Gespräch wird schnell klar: Simone hat sich bewusst gegen das „Höher, schneller, weiter“-Modell entschieden.

Sie gründet nicht „trotz“ Neurodivergenz, sondern damit.

Ein paar ihrer Gedanken, die mich besonders bewegt haben:

  • Female Founding braucht andere Narrative – weniger Heldinnengeschichten, mehr Ehrlichkeit.
  • Führung geht auch ohne Kontrolle – mit klaren Prozessen statt ständiger Präsenz.
  • Sichtbarkeit darf nicht überfordern – deshalb keine 24/7-Social-Media-Pflicht.
  • Unternehmertum darf selbstfürsorglich sein – und trotzdem professionell.

 

Den ganzen Female Founders Monitor 2025, den Simone im Talk erwähnt, findest du übrigens hier:
📄 Female Founders Monitor 2025 (PDF)

Was du aus dem Talk mitnehmen kannst

Paulina Hornbachner sitzt vor einem Fenster und sieht in die Kamera

Wenn du selbst überlegst, zu gründen oder dein Unternehmen anders zu führen:

  • Du brauchst keine „Erlaubnis“, es anders zu machen.
  • Du darfst Strukturen bauen, die dich nicht auslaugen.
  • Du kannst erfolgreich sein – auch wenn du nicht laut, sichtbar oder dauerpräsent bist.

Du willst dein Business so aufbauen, dass es zu dir passt?

Dann lade dir meinen kostenlosen Erfolgs-Guide herunter:

„Dein neurodivergentes Unternehmen – der Erfolgs-Guide“
Darin zeige ich dir die 3 Schlüsselbereiche, mit denen du dein Unternehmen so aufbauen kannst, dass es dich nicht überfordert, sondern stärkt.

Business Coaching für neurodivergente Selbstständige - mit Paulina Hornbachner

Oder buche ein 1:1 Coaching mit mir – speziell für neurodivergente Selbstständige:

Individuelles Business Coaching für neurodivergente Unternehmerinnen, die genug haben von Auspowern & Anpassung – und ein Business wollen, das sie trägt.

Jetzt Coaching buchen & loslegen.

Erfolgreich mit Autismus – der Newsletter

Hole dir die besten Strategien für nachhaltigen Erfolg als neurodiverse Selbstständige und auch Angestellte. Werde zudem über neue Blogbeiträge und Videos als Erste informiert. Außerdem kannst du über Umfragen die Inhalte von Autismus im Job mitbestimmen.

Melde dich für den Newsletter an und werde Teil der Community.

Paulina Hornbachner sitzt auf einer Couch und hält ein Buch.
Bücher über Autismus Im Job – Meine Empfehlungen

Diese Bücher haben mir als Autistin geholfen den Job an meine autistischen Bedürfnisse anzupassen und besser im Beruf zurechtzukommen.

Schaue in der Bücherecke vorbei, um meine Empfehlungen für Selbsthilfe Bücher als Autistin im Job zu sehen.