Du hast viele Aufgaben auf deiner To Do Liste und weißt nicht wo du anfangen sollst?
Meine selbst entwickelte Methode zum Priorisieren identifiziert die wirklich wichtigen Dinge und bringt dich auf Erfolgskurs.
Oft sind die sogenannten Exekutiv Funktionen bei Autistinnen eingeschränkt.
Das betrifft alle Fähigkeiten rund ums Planen, Aufgaben aufteilen, Priorisieren und Entscheidungen treffen.
Insofern fällt es uns schwer bei den übervollen To Do Listen als Selbstständige, aber auch Angestellte, die richtigen Dinge zu identifizieren und diese abzuarbeiten.
Über die Jahre habe ich viele Methoden zur Aufgaben Priorisierung ausprobiert, aber keine einzige konnte mir in ihrer Reinform helfen. Teilweise waren mir die Kategorien zu schwammig (Was bitte heißt Dringlichkeit?), meistens fehlten mir Kategorien.
Aber am schwierigsten war es für mich meinen persönlichen Arbeitsstil mit diesen unflexiblen Werkzeugen zu verbinden.
Schon vor meiner Selbstidentifikation als Autistin wusste ich, dass es bei mir Tagesform abhängig ist, welche Aufgaben ich bewältigen kann. Aufgaben, die ich an einem Tag in einer Stunde erledige, kann ich an einem anderen nach 8 Stunden nicht abschließen.
Als Projekt- und Produkt Managerin in der IT habe ich große Projekte und Teams geleitet. Bei mir landeten immer viel mehr Aufgaben, als ich bewältigen konnte. Außerdem musste ich die internen Befindlichkeiten und Machtbestrebungen Einzelner ausbalancieren und trotzdem ein gutes Produkt liefern.
Dabei wollte ich diesen Machtmenschen nicht meine Lorbeeren überlassen und behielt meine und die Projektziele immer im Auge.
Auch als Unternehmerin hat mir diese Priorisierungsmethode geholfen, meine Geschäftsziele im Blick zu behalten und trotzdem administrative Aufgaben nicht zu vergessen.
Als neurodivergente Selbstständige stehst du vor besonderen Fragen: Energie einteilen, Reizüberflutung managen, 1000 Ideen ordnen. Genau darum geht es in meinem Newsletter.
Du bekommst regelmäßig kurze, praxisnahe Impulse – aus meinem eigenen Unternehmertum und aus Gesprächen mit anderen ND-Unternehmerinnen.
Inhalte, die dich wirklich weiterbringen, von einer Autistin für dich.
Meine Methode besteht aus 4 Teilen, welche Kriterien aus bewährten Methoden kombiniert und um meine Bedürfnisse erweitert. So schaffe ich es meine Aufgaben zu erledigen, ohne in die Burnout Zone zu kommen und den maximalen Erfolg zu erzielen.
Ich kategorisiere alle Aufgaben nach folgenden Kriterien:
Zuerst identifiziere ich Aufgaben mit echten Deadlines
Das sind keine echten Deadlines
Aufgaben mit hohem Aufwand oder Durchlaufzeit starte ich frühzeitig, damit sich die gesamte Aufgabe in der vorgesehenen Zeit ausgeht. Ich bin ein Stressvermeider und bin lieber zu früh fertig, als einen Meltdown wegen zu wenig Zeit zu haben.
Als nächstes identifiziere ich Aufgaben mit hohem Aufwand oder Durchlaufzeit.
Diese Kategorie gibt es in keiner der gängigen Methoden und dass obwohl sie aus meiner Sicht die wichtigste ist.
Als Selbstständige hilft dir diese Kategorie dein Geschäft kontinuierlich auszubauen und mehr Geld zu verdienen.
Als Angestellte hilft dir diese Kategorie deine Lorbeeren für dich zu beanspruchen und dich für Gehaltserhöhungen und Beförderungen in Position zu bringen.
Ich identifiziere jene Aufgaben, die mich Ziele erreichen lassen.
In jungen Jahren habe ich nur nach Wichtigkeit gearbeitet und hatte meine Gesundheit nicht im Blick. Ich habe an Tagen, an welchen ich wenig Energie hatte, dennoch anstrengende Tätigkeiten erledigt. Dafür habe ich mit starken Erschöpfungssymptomen und Fieberschüben bezahlt.
Der Schlüssel im Arbeitsleben als Selbstständige ist für mich das Energiemanagement. Ich achte darauf, wie viel Energie mich eine Aufgabe kostet und pushe mich nicht mehr über die Grenze. So erhalte ich meine Lebens- und Arbeitsfähigkeit langfristig und kann mein Geschäft ohne (Krankheits)-Unterbrechungen kontinuierlich ausbauen.
Als Neurodiverser Mensch kosten dich Aufgaben unterschiedlich viel Energie. Zusätzlich kommt hinzu, dass sich der gefühlte Energieverbrauch je nach Tagesform sogar steigern kann. Dies kann soweit gehen, dass du an manchen Tagen eine Aufgabe gar nicht schaffst.
Das Schlimmste aber ist, dass eine Überbeanspruchung deiner Energie dich so erschöpfen kann, dass du Tagelang nicht leistungsfähig bist und ausfällst. Deshalb ist es wichtig, dass du beim Erledigen deiner Aufgaben deine Gesundheit stets im Blick hast.
Liste die identifizierten Aufgaben und stelle dir für deine Top 3-5 Aufgaben folgende Fragen
Starte mit dieser Aufgabe in den Tag.
Ich bin Paulina Hornbachner – spät-diagnostizierte Autistin, Unternehmerin und Business-Coach für neurodivergente Selbstständige.
Aus meinem Weg vom Chaos zu einem Business, das wirklich zu mir passt, habe ich einen Erfolgs-Guide entwickelt: mit praktischer Übungen, wie du Energie-Schwankungen besser managst, Konsistenz findest und dein Business auch an schwierigen Tagen am Laufen hältst.
Als neurodivergente Selbstständige stehst du vor besonderen Fragen: Energie einteilen, Reizüberflutung managen, 1000 Ideen ordnen. Genau darum geht es in meinem Newsletter.
Du bekommst regelmäßig kurze, praxisnahe Impulse – aus meinem eigenen Unternehmertum und aus Gesprächen mit anderen ND-Unternehmerinnen.
Inhalte, die dich wirklich weiterbringen, von einer Autistin für dich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen